Wir sind an Ihrer Seite
Unabhängige Pflegeberatung

Wir helfen Ihnen bei Widersprüchen, der Vorbereitung auf die MDK Begutachtung, dem Widerspruch bei Ablehnung von Hilfsmitteln, der Organisation von Pflegediensten, Entlastungsangeboten und Nachbarschaftshilfen.
Wenn plötzlich und unerwartet ein Pflegefall in der Familie eintritt, muss in einem sehr kurzen Zeitraum der Pflegealltag organisiert werden, aber auch im Pflegeverlauf kann sich vieles und vieles sehr schnell ändern. Hierzu gehören z.B. das beantragen eines Pflegegrades oder die Höherstufung, Hilfsmittel, Krankengymnastik, Therapien, Tagespflege, Medikamente, Alltagshilfen und Arztbesuche. Manchmal läuft es hierbei nicht so wie vorgestellt und dann ist da plötzlich die Frage, was nun zu tun ist?
Beratungsgespräch nach §37 Abs. 3 SGB XI
Bei der Pflegeberatung nach §37 Abs. 3 SGB XI erhalten Pflegebedürftige und deren pflegende Angehörige regelmäßig durch unsere Pflegefachpersonen pflegefachliche Unterstützung für die Häusliche Pflege.
Haben Sie einen Pflegegrad, können Sie das Beratungsgespräch kostenfrei in Anspruch nehmen. Wenn Sie ausschließlich Pflegegeld beziehen, dann ist der Beratungseinsatz mindestens zweimal im Jahr verpflichtend.
» Wir führen unsere Beratungseinsätze für Kinder, Jugendliche und Erwachsene durch, auch in türkischer Sprache können wir Ihnen die Beratung in Berlin anbieten.
» Wir besuchen Sie zum Beratungsgespräch zu Hause und besprechen in aller Ruhe Ihre Fragen.
» Bis 30.06.2022 ist der Beratungseinsatz auf Wunsch telefonisch möglich.
Pflegekurse & Pflegeschulungen
Wir unterstützen pflegende Angehörige umfangreich im Pflegealltag, indem wir sie in der Pflege und Betreuung ihres Angehörigen schulen und beraten und weitere Unterstützungsmöglichkeiten aufzeigen.
Durch die Schulung und Anleitung pflegender Angehöriger, zu verschiedensten Themen der Häusliche Pflege, sorgen wir für Entlastung und Sicherheit im privaten Pflegealltag.
Einzelschulungen
» Häusliche Schulungen unterstützen pflegende Angehörige bei ihren besonderen Aufgaben in der Häuslichkeit. In unseren häuslichen Pflegeschulungen leiten wir zu Pflegetechniken an und geben wertvolle Tipps für die Pflege zu Hause.
» Eine Häusliche Schulung ist immer dann möglich, wenn eine Teilnahme an einem Gruppenkurs, aus welchem Grund auch immer, nicht möglich ist.
» Häusliche Schulungen rechnen wir direkt mit den Pflegekassen ab.
Beratungsinhalte
Unsere ausgebildeten PflegeberaterInnen sind in dieser schwierigen Situation für Sie da und unterstützen Sie bei Ihrem Anliegen. Wir schauen uns Ihre Problematik einmal gemeinsam an und erarbeiten dann gemeinsam Lösungswege oder wenn gewollt, übernehmen wir für Sie die Arbeit und schreiben z.B. einen Widerspruch, stellen Anträge und organisieren Hilfsdienste.
Wir sind für Sie da und begleiten Sie sicher durch den Pflegealltag:
- Hilfe bei Anträgen & Widersrpüchen
- Notwendigkeitsbescheinigungen
- Unterstützung bei der Organisation der Pflege in problematischen Situationen
- Vorbereitung auf die Begutachtung durch den MDK
- Unterstützung bei der Organisation von Hilfsangeboten
- Telefonisch, über digitale Medien und im Hausbesuch
Unser Honorar
Wir sind eine unabhängige Pflegeberatung und haben für unsere Angebote nach §37. Abs. 3 SGBX und §45 SGB XI mit den Pflegekassen Rahmenvereinbarungen zur Abrechnung getroffen (Beratungseinsätze und Pflegekurse). Diese werden von den Pflegekassen voll vergütet.
Es gibt aber auch Leistungen, welche generell nicht zu den Leistungen der Pflegeversicherung gehören. Dazu gehören z.B.:
- Privatgutachten
- Bescheinigungen
- Expertisen
- Widerspruchsgutachten
- Widersprüche
- Begleitung bei der MDK-Begutachtung
- Organisation von Hilfsdiensten
⇒ Honorar für Beratungsleistungen
⇒ Beratungstermin
Sprechen Sie uns bitte einfach an, wir finden immer eine passende und zufriedenstellende Lösung für Sie.